Verschiedene Vertreter aus Landesministerien und Behörden sowie der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holsteins besuchten in der letzten Woche unser Projekt.
weiterlesen
Bevor die Umsetzung der geplanten Maßnahmen in den Projektgebieten „Dahmetal“ und „Streganzsee-Dahme und Bürgerheide“ beginnen kann, ist es wichtig den Ausgangszustand detailliert zu dokumentieren. Dafür haben wir uns Unterstützung aus verschiedenen Bereichen geholt.
weiterlesen
Die drei LIFE-Projekte des Naturschutzfonds Brandenburg luden in der zweiten Maiwoche alle deutschen LIFE-Projekte zu einem Treffen in den Naturpark Dahme-Heideseen ein.
weiterlesen
Jetzt geht es los! Am 05. März 2015 fand in der Regionalwerkstatt Stechlin, Sitz der Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land, die Auftaktveranstaltung des Projektes "LIFE Feuchtwälder" statt.
weiterlesen
Einmal im Jahr wird jedes LIFE Natur Projekt vom externen Monitoringteam der EU besucht. Gleich zu Beginn des Projektes kam am 8. September Frau Schmitz von Particip zum Anfangsbesuch.
weiterlesen
Das 13. Kunstsymposium im Naturpark Stechlin- Ruppiner Land fand vom 8. bis 18. Juli 2014 in der Waldarbeiterschule Kunsterspring statt und wurde durch das LIFE Projekt finanziell unterstützt.
weiterlesen
In einem EU-LIFE-Projekt widmet sich die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg in den nächsten Jahren dem Erhalt und der Wiederherstellung von Auen- und Moorwäldern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.