Life Feuchtwälder: Ziele

Projektziele

Ziele des Projekts sind der Erhalt, die Entwicklung und die Stabilisierung von Auen- und Moorwaldflächen in ihrer natürlichen Ausprägung und den wertgebenden Tier- und Pflanzenarten entlang dreier Fließgewässersysteme in Brandenburg. Voraussetzung dafür ist die Annäherung an ein weitgehend naturnahes Wasserregime in den Auen und Auenwäldern und den zugehörigen Fließgewässern. Insbesondere für die Moorwälder ist die Stabilisierung und Wiederherstellung natürlicher Wasserverhältnisse von herausragender Bedeutung.

Mit dem Projekt werden vor allem folgende Ziele verfolgt:

  • Erhalt, Stabilisierung und Entwicklung von Auenwäldern an Fließgewässern sowie Moorwäldern in ihrer natürliche Ausprägung und den wertgebenden Arten,

  • Wiederherstellung eines naturnahen Wasserregimes in den Auen der Fließgewässer zur Entwicklung von Auenwäldern (LRT *91E0)

  • Stabilisierung und Wiederherstellung natürlicher hydrologischer Verhältnisse in den Moorwäldern (LRT *91D0)

  • Etablierung standortgerechter Pflanzengesellschaften

  • Sicherung einer naturschutzgerechten Nutzung wertvoller Offenlandlebensraumtypen der Fluss- und Bachauen

  • gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur Akzeptanzsteigerung von Umweltschutzprojekten sowie Besucherlenkung

Mit dem Projekt werden vor allem folgende Ziele verfolgt:

  • Erhalt, Stabilisierung und Entwicklung von Auenwäldern an Fließgewässern sowie Moorwäldern in ihrer natürliche Ausprägung und den wertgebenden Arten,

  • Wiederherstellung eines naturnahen Wasserregimes in den Auen der Fließgewässer zur Entwicklung von Auenwäldern (LRT *91E0)

  • Stabilisierung und Wiederherstellung natürlicher hydrologischer Verhältnisse in den Moorwäldern (LRT *91D0)

  • Etablierung standortgerechter Pflanzengesellschaften

  • Sicherung einer naturschutzgerechten Nutzung wertvoller Offenlandlebensraumtypen der Fluss- und Bachauen

  • gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur Akzeptanzsteigerung von Umweltschutzprojekten sowie Besucherlenkung

Das Projekt LIFE Feuchtwälder

In einem EU-LIFE-Projekt widmet sich die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg in den nächsten Jahren dem Erhalt und der Wiederherstellung von Auen- und Moorwäldern.

Weiterlesen

Ansprechpartner:              Michael Zauft (Projektleitung)

E-Mail schreiben

Nach oben