Wanderausstellung zum Moorschutz in Brandenburg

Wanderausstellung zum Moorschutz in Brandenburg

Moor in Brandenburg (Foto: Michael Zauft)
Torfmoose (Foto: Michael Zauft)
Ausstellungseröffnung in Prieros mit Mitarbeiter*innen des Naturparks Dahme-Heideseen, Prof Dr. Vera Luthardt (2.v.l.) und Janine Ruffer (Mitte).

Anlässlich des Europäischen Tag der Parke am 24. Mai wurde im Naturparkzentrum in Prieros die Wanderausstellung „Moorschutz in Brandenburg“ eröffnet. Die Ausstellung lädt Groß und Klein dazu ein, die Moore als spannenden Lebensraum zu entdecken – zum anderen wird aber auch auf ihre starke Gefährdung hingewiesen. In mehreren aufeinander folgenden Themenbereichen werden sowohl wichtige Arten als auch naturschutzfachliche Besonderheiten des Lebensraumes Moor vorgestellt.  Es werden unter anderem die umfassenden ökosystemaren Dienstleistungen wie die immense CO2-Speicherung und die Grundwasser-Filterung durch Moore beispielhaft erläutert.

Zur Eröffnung stellte unsere Projektmitarbeiterin Janine Ruffer unsere Aktivitäten zum Schutz von Feuchtgebieten sowie zwei Moorrenaturierungen genauer vor. Prof. Dr. Vera Luthardt von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) gab in einem Vortag einen Einblick in die Vielfalt und Besonderheiten der Niedermoore im Land Brandenburg.

Noch vor 200 Jahren gab es hierzulande über 300.000 Hektar Moorfläche. Aktuell bedecken Moore noch eine Fläche von etwa 160.000 Hektar. Davon gehören lediglich noch 3.000 Hektar zu den naturnahen und wachsenden Mooren. Weitere 3.000 Hektar sind in den vergangenen 20 Jahren wieder vernässt worden.

Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Juni 2022 im Naturpark-Infopunkt in Prieros zu besichtigen.

 

Das Projekt LIFE Feuchtwälder

In einem EU-LIFE-Projekt widmete sich die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg von 2014 bis 2023 dem Erhalt und der Wiederherstellung von Auen- und Moorwäldern.

Ansprechpartner: 
Michael Zauft (Projektleitung)
E-Mail schreiben

Im Projekt LIFE Bachmuschel widmet sich die Stiftung bis 2032 weiter dem Arten- und Gewässerschutz.

Nach oben