Start: Oberförsterei Hammer, Märkisch Buchholz
Länge: 16 Kilometer
Highlights: Oberförsterei Hammer, Sandrasen, Hermsdorfer Mühle, Langes Luch
Tourbeschreibung: Outdooractive
Auf der Rundwanderung geht es vorbei an mit Kiefern bewachsenen Dünen, an Trockenrasen und den Moorflächen des Langen Luchs. Immer wieder eröffnen sich Ihnen reizvolle Ausblicke auf die schöne Dahme.
Start: Oberförsterei Hammer, Märkisch Buchholz
Länge: 16 Kilometer
Highlights: Oberförsterei Hammer, Sandrasen, Hermsdorfer Mühle, Langes Luch
Tourbeschreibung: Outdooractive
Start- und Endpunkt der Wanderung ist die Oberförsterei Hammer, die 1737 von Prinz August Wilhelm zur Verwaltung der königlichen Forsten eingerichtet wurde. Das historische Bauensemble steht heute unter Denkmalschutz.
Bereits im Kiefernforst hinter der Oberförsterei gibt es etwas zu entdecken: Südlich des Waldweges sind Rinnen im Waldboden erkennbar. Diese Rinnen sind alte Mäander, also Flussschleifen der Dahme, die hier vor Jahrhunderten geflossen ist. Ein erster Blick auf die Dahme eröffnet sich, sobald Sie den Kiefernforst verlassen.
Oberhalb der Feuchtwiesen in der Dahmeaue wird es plötzlich trocken und sandig. Nanu? Ein Sandtrockenrasen! Hier weiden im Sommer Hereford-Rinder, die den Sandtrockenrasen offenhalten sollen. Trockenrasen müssen genutzt werden, sonst wachsen sie zu und die erstaunliche Artenvielfalt geht verloren.
Schon bald überquert der Wanderweg die Dahme und gelangt zur Hermsdorfer Mühle, eine 500 Jahre alte Wassermühle. Hier wurden Stämme geschnitten und Mehl gemahlen. Heute ist die Wassermühle nur noch als Ruine erhalten. Das Wehr „Hermsdorfer Mühle“ reguliert den Wasserstand der Dahme.
Weiter geht es in Richtung Süden zum Langen Luch. Nach Verschluss des Entwässerungsgrabens im Jahr 2016 durch das LIFE-Projekt „Feuchtwälder“ bleibt das Wasser im Moor. Mittlerer Sonnentau und Große Moosjungfer haben die Moorflächen bereits zurückerobert.
Zurück an der Dahme bieten sich schöne Ausblicke in die vielgestaltige Auenlandschaft. Hier im Übergang vom Fluss zum Land schaffen regelmäßige Überflutungen und der Einfluss des Grundwassers unterschiedlichste Lebensräume.
In einem EU-LIFE-Projekt widmete sich die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg von 2014 bis 2023 dem Erhalt und der Wiederherstellung von Auen- und Moorwäldern.
Ansprechpartner:
Michael Zauft (Projektleitung)
E-Mail schreiben
Im Projekt LIFE Bachmuschel widmet sich die Stiftung bis 2032 weiter dem Arten- und Gewässerschutz.